Extra-Reichweite dank Articly
Dass Audio boomt, ist spätestens seit Podcasts unsere Playlisten füllen, kein Geheimnis mehr. Immer mehr Menschen lassen sich News, Interviews und Features vorlesen. Auch unsere Inhalte gibt es ab sofort zum Hören.

Lukas und Wolf, Gründer von Articly, haben es sich zum Ziel gesetzt, Qualitätsjournalismus im Audioformat groß rauszubringen. ©: Articly
Audio liegt im Trend. Deshalb freut sich der Reflex Verlag, dass ausgewählte redaktionelle Artikel ab sofort von professionellen Sprecherinnen und Sprechern vertont werden und in der Articly-App mehr als 50.000 Abonnenten erreichen. Articly ist die App für Zeitung zum Hören. Regelmäßig machen dort renommierte Medien wie Süddeutsche Zeitung, Forbes oder Frankfurter Allgemeine Zeitung ihre Qualitätsinhalte Audiophilen zugänglich.
Hier können Sie die App herunterladen.
Natürlich finden wir neue Zielgruppen und Reichweite für unsere Beiträge prinzipiell immer klasse. Darüber hinaus ist die Kooperation aber auch ein wichtiger Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Denn Articly nutzen nicht nur Busy Professionals und Audio- und Podcast-Fans, sondern auch Sehgeschädigte und Senioren, wodurch unsere Inhalte nun auch von Zielgruppen wahrgenommen werden können, die bisher keinen Zugang zu ihnen hatten.

Die zusätzliche Reichweite unseres redaktionellen Contents über Articly ist ein Vorteil, der in unserem Full-Service inklusive ist. Darüber hinaus eröffnen sich unserer Kundschaft durch die Kooperation neue Möglichkeiten: Ab sofort können Sie Ihre Kundenbeiträge zu besonders günstigen Konditionen von Profis vertonen lassen und den Audiobeitrag bei Ihrem Textbeitrag auf reflex-portal.de platzieren – und überall dort, wo Sie im Audioformat Zielgruppen erreichen wollen. Die MP3-Datei erhalten unsere Kunden nämlich zur freien Verfügung.