Case Study Evonik
Ziel dieser Kampagne war die Aufklärung über nachhaltigen Gebäudeschutz sowie Isolierung und Dämmung.
Ziel: Aufklärung über nachhaltigen Gebäudeschutz
Dank unseres Redaktionsservice konnte die chemische Komplexität des Themas verständlich und praxisnah erläutert sowie deren Vorteile und Nutzen zur vollsten Zufriedenheit des Kunden hervorgehoben werden.

Die Kampagne von Evonik ist in der Ausgabe „Klimaschutz und Energiewende“ erschienen.
Die Evonik Industries AG ist ein deutsches Unternehmen im Bereich Spezialchemie und Hochleistungsmaterialien. Mit einem Umsatz von 12,2 Mrd. Euro in 2020 und mehr als 33.000 Mitarbeiter:innen ist Evonik das zweitgrößte deutsche Chemieunternehmen und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie.
Als erfolgreiches Unternehmen weiß Evonik, wie wichtig es ist, mit seinen Themen die richtigen Zielgruppen zu erreichen. 2022 haben wir als Partner für mehr Sichtbarkeit und Reichweite bei der Umsetzung einer Print-Kampagnen unterstützt, um themenaffine Leser:innen über nachhaltigen Gebäudeschutz zu informieren.
Ziel
Ziel dieser Kampagne war die Aufklärung über nachhaltigen Gebäudeschutz sowie Isolierung und Dämmung.
Reichweite
Mehr als 530.000 interessierte Leserinnen und Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben wir am 17. Mai 2022 gemeinsam mit Evonik erreicht. Erschienen ist die Kampagne in der Abo-Auflage mit 115.990 Exemplaren im Ratgeber „Klimaschutz und Energiewende“.

Zielgruppe
- Die Leserschaft der F.A.Z., darunter LAE 131.000
- 65 % Männer
- 35 % Frauen
- Haushaltsnettoeinkommen: ø 4.580 Euro

Per Auslage erreichte die Kampagne von Evonik das Publikum der E-world 2022 sowie das der SHK Essen.
Online-Distribution
Platzierung der Printpublikation auf den Themenseiten www.klimaschutz-info.de und www.energieratgeber-info.de sowie in Online-Kiosken.
- Yumpu: > 18 Mio. Leserinnen und Leser/Monat
- Sharemagazines: > 60.000 Zugriffe/Monat
- United Kiosk: > 40.000 Zugriffe/Monat
Distribution auf Events
Über die Distribution in der F.A.Z. hinaus erreichte die Kampagne die Besucherinnen und Besucher der E-world 2022 vom 21. bis 23. Juni 2022 sowie die der SHK Essen 2022 vom 6. bis 9. September 2022 per Auslage.
Themenschwerpunkte der Ausgabe
- Ressourcenmanagement, Kosteneffizienz, Verkehrswende
- Dekarbonisierung
- Energieeffizienz
- klimaneutrales Bauen
- Digital Change
- Green Economy
- Nachhaltigkeit
- ökologischer Fußabdruck